Suche:
Content
Für Studierende der Berufsakademie Melle
Die Studierenden der Berufsakademie erhalten z. Zt. ihre Bibliotheksausweise im Rahmen eines einführenden Bibliotheksbesuches zu Beginn des Studiums. Die Bibliotheksausweise werden pro Semester nach Vorlage des Studierendenausweises kostenfrei verlängert.
Die Bibliothek der BA ist vollständig in die Stadtbibliothek Melle integriert.
Die Aufstellung der Medien erfolgt nach einer sog. Interessenkreisaufstellung, d. h. die Medien sind kundenorientiert thematisch gruppiert. Die Medienbestände der Berufsakademie Holztechnik sind so in die Bibliotheksbestände eingegliedert, dass alle Medien zu einem Thema, z. B. Mathematik, Kunst/Design, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Berufsfachkunde, unabhängig ob sie von der Stadt oder der BA erworben wurden, gemeinsam angeboten werden. Die Medien zur Holztechnik i.e.S. werden sehr augenfällig in einem von Studierenden der BA gebauten Schrank präsentiert. Die integrierte Aufstellung ermöglicht Synergieeffekte, da die Bestände sich ergänzen.
Im Online-Benutzerkatalog sind alle Medien nachgewiesen. Medien, die für die Berufsakademie geeignet sind, aber aus dem Medienetat der Stadtbibliothek bezahlt werden, mit dem Serientitel „Holztechnik“ gekennzeichnet. Titel, die von der Berufsakademie Holztechnik bezahlt werden erhalten den Serientitel „Holztechnik/Berufsakademie“. Dadurch ist bei der Recherche ein gezielter Zugriff bzw. eine Beschränkung der Suche auf die Bücher der BA möglich.
In der Selbstbedienungsfunktion kann das eigene Benutzerkonto eingesehen und Verlängerungen getätigt oder Vormerkungen eingetragen werden. Über den Benutzerkatalog oder über die Homepage kann ebenso auf die elektronischen Medien im Verbund NBib24 zugegriffen werden. Fach- und Sachliteratur, die in der Stadtbibliothek nicht vorhanden ist, kann gegen ein Gebühr von 2,50 € über die Fernleihe bezogen werden.
Linkstipps für weitergehende fachliche Recherchen:
- GetInfo
Mit GetInfo recherchieren Sie kostenlos in den Beständen der TIB, in führenden Fachdatenbanken, Verlagsangeboten sowie in den Beständen der Zentralbibliotheken für Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Verfügbar sind mehr als 160 Mio. Datensätze (interne und externe Datenquellen). Die integrierte Lieferung bzw. der Direktzugriff auf Volltexte, Forschungsdaten, audiovisuellen Medien und 3D-Modelle ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu Fach- und Forschungsinformationen. GetInfo ist ein Angebot der TIB, der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.
- Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Das private weltweit tätige Forschungsinstitut unterstützt in industrienaher, anwendungs- orientierter Forschungs- und Entwicklungstätigkeit die Holzwirtschaft und flankierende Bereiche bei ihren Innovationen.
- Thesaurus des Institutes für Holztechnologie Dresden
-
Standard-Thesaurus Wirtschaft
"Der Standard-Thesaurus Wirtschaft erleichtert mit seinen genormten Schlagwörtern die thematische Suche[...]. Der Thesaurus enthält Vokabular zu allen ökonomischen Themenstellungen: knapp 6.000 Schlagwörter und über 20.000 zusätzliche Synonyme als Zugangshilfe, um individuelle Formulierungen bei der Suche aufzufangen. Auch Fachbegriffe aus benachbarten Bereichen wie z.B. Recht, Soziologie oder Politik sowie Geobegriffe sind dort zu finden."
- Katalog der BA Dresden
Die Berufsakademie bietet u.a. eine Studienrichtung Holz- und Holzwerkstofftechnik an. Im Katalog ist die Fachliteratur nachgewiesen. - Google Scholar
- Karlsruher Virtueller Katalog
- Lotse
Info
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Aufgrund der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
bleibt die Stadtbibliothek zunächst bis zum 07.03.2021 geschlossen.
"Bibliothek zwischen Tür und Angel":
Bestell- und Abholservice